SEO/ SEA Teil 1 – „Wie komme ich bei Google nach oben?“ Leitfaden für Neulinge
Übersicht
Leitfaden für Neulinge (Sie sind jetzt hier)
Was versteht man unter SEM?
SEM beinhaltet SEO und SEA. Voilà – schon erklärt. War easy, weiter geht’s.
SEO (steht für Search Engine Optimization) beinhaltet alle inhaltlichen und technischen Massnahmen, die getroffen werden können, um Ihre Website an die Spitze der organischen Suchergebnisse zu bringen. Organisch? Was ist das denn nun schon wieder? Eigentlich auch einfach. Das sind diejenigen Ergebnisse auf einer Suchergebnisseite (wie zum Beispiel Google), die nicht bezahlt sind.
Wir spüren schon, Sie möchten ein Beispiel. 🙂
Also. Nehmen wir Antonio.

Antonio ist Gärtner und hat eine eigene Website. Antonio macht vieles. Er bepflanzt, baut Wege, legt Biotope an, düngt, mäht Wiesen, bekämpft Unkraut, fällt Bäume und räumt bei Schnee auch mal Wege frei. Speziell an Antonio: Am Wochenende bietet er einen Notfalldienst. Das erwähnt er explizit auf seiner Website. „Gärtner mit Notfalldienst am Wochenende“. Das macht Antonio richtig gut. Herr Bühler sucht am Samstagabend nämlich dringend einen Gärtner, der ihm nach dem Wintersturm Teile eines umgestürzten Baumes vom Balkon wegräumt. Antonio hat nun gute Chancen, dass seine Website bei Eingabe der Kombination von Gärtner + Notfalldienst einigermassen weit oben bei den Suchergebnissen von Google erscheint. Google beobachtet Herrn Bühler jetzt ziemlich genau. Wie lange bleibt er auf Antonios Seite? Was klickt er an? Wo springt er ab? Denn: Je relevanter der Inhalt einer Website in Bezug auf die Suche des Nutzers, umso besser bewertet Google diese Website und zeigt sie an entsprechend höherer Position bei den (organischen!) Suchergebnissen. Der Begriff organische Suchergebnisse sollte nun soweit klar sein.
Ist Antonio jetzt schlau, lässt er das Verhalten seiner Website-Besucher analysieren. Google bietet dafür natürlich einige schlaue Tools. Aufgrund der erlangten Erkenntnisse trifft Antonio danach die richtigen Massnahmen auf seiner Website. Die Schlüsselbegriffe richtig zu wählen ist schon mal ein guter Anfang. Antonio soll aber auch die Navigationsstruktur seiner Seite möglichst einfach gestalten und dafür sorgen, dass die Seite auf allen Browsern funktioniert und schnell lädt. Sonst ist Herr Bühler schneller weg, als Antonio lieb ist. Und schon sind wir mittendrin im SEO-Bereich. Denn genau das ist SEO. Optimieren einer Website. Technisch und inhaltlich. Damit diese sichtbarer wird und die Inhalte für Nutzer relevanter.
Herr Bühler soll finden, was er sucht und dringend braucht. Und Antonio generiert Umsatz.
War doch ganz einfach, oder?


Was ist SEA? Oder: Was sind bezahlte Anzeigen bei Google?
Welcome to the next level. Search Engine Advertising. Money speaks.
Nun geht es um bezahlte Werbung. Das sind Werbe-Anzeigen bei Google (sog. Google Ads), welche ober- oder unterhalb der organischen (keine Ausreden bitte, den Begriff haben wir oben erklärt, sonst sofort zurück zum Start!) Suchergebnisse angezeigt werden. Ob diese dabei bereits auf der ersten Seite zu sehen sind (das wäre das Ziel) oder halt erst auf der vierten, bestimmt Google. Oder Sie. Wenn Sie es richtig machen. Wir denken, Antonio muss wieder herhalten.
Antonio erstellt nun also auch noch eine Werbe-Anzeige bei Google für seinen Notfalldienst im Gartenbereich. Dabei achtet er ganz genau auf alle wichtigen Punkte, welche Google dazu veranlassen könnten, seiner Anzeige einen hohen Anzeigenrang zu erteilen. Also die Anzeige möglichst auf der ersten Suchergebnisseite oberhalb der organischen Ergebnisse auszuspielen. Denn sucht Herr Bühler einen Garten-Notfalldienst mit der Suchwortkombination „Garten + Notfalldienst“, werden von Google innert Sekunden Tausende von Anzeigen auf Herz und Nieren geprüft. Die relevantesten Anzeigen werden auf der ersten Ergebnisseite ganz oben ausgeliefert. Wie bestimmt Google nun die relevantesten?

- Die Anzeige soll eine hohe Relevanz für die Suchanfrage haben.
Heisst: Die Stichworte, mit denen Herrn Bühler im Netz nach dem Notfalldienst sucht, sollen bitte perfekt zur Werbebotschaft von Antonios Anzeige passen. Überschriften und Texte der Google-Anzeigen sollten also gut überlegt sein. - Die Qualität der Zielseite (Landingpage).
Wird die Anzeige von Herrn Bühler angeklickt, landet er auf Antonios Website. Und zwar auf einer vorab definieren Zielseite (Landingpage). Stehen auf dieser Landingpage genau die Dinge, die Herr Bühler sehen will und nach denen er gesucht hat, ist die Relevanz der Zielseite gross. Das mag Google! Die Anzeige wird von Google also besser bewertet = besserer Anzeigenrang. - Antonios Gebot.
Klickt Herr Bühler auf die Anzeige, verdient Google Geld. Antonios Geld. Der Betrag, den er bietet, wirkt sich auf den Anzeigenrang aus. Je hochwertiger Google Antonios Anzeigen aber einstuft, umso günstiger werden diese schlussendlich für ihn.
Die Anzeige soll eine hohe Relevanz für die Suchanfrage haben.
Heisst: Die Stichworte, mit denen Herrn Bühler im Netz nach dem Notfalldienst sucht, sollen bitte perfekt zur Werbebotschaft von Antonios Anzeige passen. Überschriften und Texte der Google-Anzeigen sollten also gut überlegt sein.
Die Qualität der Zielseite (Landingpage).
Wird die Anzeige von Herrn Bühler angeklickt, landet er auf Antonios Website. Und zwar auf einer vorab definieren Zielseite (Landingpage). Stehen auf dieser Landingpage genau die Dinge, die Herr Bühler sehen will und nach denen er gesucht hat, ist die Relevanz der Zielseite gross. Das mag Google! Die Anzeige wird von Google also besser bewertet = besserer Anzeigenrang
Antonios Gebot.
Klickt Herr Bühler auf die Anzeige, verdient Google Geld. Antonios Geld. Der Betrag, den er bietet, wirkt sich auf den Anzeigenrang aus. Je hochwertiger Google Antonios Anzeigen aber einstuft, umso günstiger werden diese schlussendlich für ihn.
Fazit für Antonio?
Je hochwertiger seine Anzeigen, umso besser die Anzeigenposition und umso tiefer die Kosten. Antonio wird gefunden, Herrn Bühler wird geholfen, bei Google klingelt die Kasse.
Win -Win – Win 🙂
Konzentration auf SEO oder SEA?


SEO/ SEA Teil 1 – „Wie komme ich bei Google nach oben?“ Leitfaden für Neulinge
Wie komme ich bei Google nach oben? Dreiteiliger Leitfaden für Neulinge. Willkommen im Teil 1: Begrifflichkeiten wie SEM, SEA & SEO.

SEO/ SEA Teil 2 – Die heisse Mischung im Online-Marketing
Nachdem wir nun die Basics geklärt haben, geht’s jetzt ans Eingemachte. Wir zeigen hier die Wichtigkeit der Mischung von SEO und SEA im Online-Marketing.

SEO/ SEA Teil 3 – Sichtbar im Web – werden Sie fitter als Ihre Mitbewerber
Wie aus dem letzten Blog SEO/SEA Teil 2 – Die heisse Mischung im Online-Marketing bekannt sein dürfte, ist die Kombination von SEO und SEA weit mehr als eine blosse Addition.

Angestellt bei ISC. Oder: „Wie bastelt man sich seinen Traumjob?“
Etwas erstaunt war ich schon, als ich im Web nach Informationen darüber suchte, was den perfekten Arbeitgeber für die Allgemeinheit denn genau ausmacht. Bestimmt möchtest Du wissen, welche Anreize unter den Top10 zu finden sind?

Zu HEISS für Google Ads?!
Heftig waren sie, unsere letzten Wochen. Geradezu gespickt mit vielen würzigen und erzählenswerten Anekdoten aus unserem daily business. Wir konzentrieren uns heute aber nur auf die eine, nämlich unsere Sommeranzeigen. Denn endlich, endlich zeigen auch wir hochoffiziell nackte Haut im Web 😉 Irgendwie grotesk, wenn man bedenkt, dass Firmen wie die unsere oft in die geistige Kiste der staubtrockenen IT-Buden verbannt werden, oder? Wie es dazu kam?

Hug Baustoffe AG – Investition in den Technologie-Hunger der Kunden
Mit dem jüngsten Paukenschlag beweist die HUG Baustoffe AG, dass sie definitiv die Nase vorn hat. Seit dem 22. Juli 2020 ist die HUG-App «Dä HUG hätt’s» im App-Store verfügbar. Ganz egal, ob Nase vorn oder alle abgehängt; Damit ist ein wichtiger Meilenstein der HUG Digitalisierungsstrategie erreicht.